Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.
Auf der zweiwöchigen Motorradtour nach Cusco, steht neben dem Fahrspaß auch Natur und Kultur im Fokus. Die Teilnehmer dieser Tour werden die Pazifik-Küste und die Anden Perus befahren aber auch Zeit finden Land und Leute kennenzulernen. Diese Reise wurde für erfahrene Motorradfahrer/innen zusammengestellt und bietet bekannte Highlights Perus, wie die Inka-Hauptstadt, Machu Picchu, die Nasca-Linien und die Ballestas-Inseln. Die Motorradtour bietet aber auch die Gelegenheit, sich abseits der touristischen Ströme zu bewegen und Peru von einer Seite zu sehen, die nur wenige Reisende kennenlernen. Insgesamt beträgt die Fahrstrecke ca. 2.300 km.
Diese Motorradtour durch Peru führt uns von Lima, der pulsierenden Küstenhauptstadt, bis nach Cusco, dem "Nabel der Welt" und einstigem Zentrum des Inka-Reichs. Entlang der Pazifikküste Perus, befahren wir die Panamericana und besichtigen die Nasca-Linien aus einem Kleinflugzeug. Am achten Tag erreichen wir Machu Picchu, die weltberühmte, mystische Ruinenanlage, die ein Highlight für jeden Abenteuerurlaub darstellt. In Cusco lässt sich die koloniale Architektur bestaunen und wir können uns von der lokalen Küche überzeugen lassen. Auf den Inseln von Ballestas, haben wir die Möglichkeit Seelöwen und Pinguine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Die großen Höhenunterschiede zwischen 0 und weit über 4000 Meter über dem Meeresspiegel, sorgen für abwechslungsreiche Landschaften und unglaubliche Panoramen. Diese zweiwöchige Südamerika-Motorradtour kombiniert auf 2.300 km faszinierende Kultur und atemberaubende Landschaften Perus, mit dem Spaß am Motorradfahren.
Nach der Ankunft auf dem internationalen Airport Jorge Chavez in Lima wirst Du ins Hotel im Stadtteil Miraflores gebracht. Lima ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit zahlreichen Universitäten, Museen und Baudenkmälern. Die Altstadt wurde 1991 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Am zweiten Tag der Motorradtour zur Inka-Hauptstadt besichtigen wir Lima. Besondere Highlights sind hier die Plaza de Armas und der Präsidentenpalast.
Heute fahren wir auf der Panamerikana Richtung Süden. Am Etappenziel Ica besuchen wir die wunderschöne Oase Huacachina.
Von Lima nach Cusco mit dem Motorrad!
Die Panamericana führt uns weitere 140 km bis Nasca. Mit einem Kleinflugzeug haben wir dort die Möglichkeit, die Nasca-Linien aus der Luft zu erkennen.
Die heutige Etappe nach Abancay führt uns in die Anden. Auf der 460 km Tour, fahren wir durch den Naturpark Pampa Galeras, der für seine großen Vikunjas Herden bekannt ist und erreichen dabei Höhen von über 4.500 m.
Vikunja Herde im Pampa Galeras Naturpark
Unsere Motorräder bringen uns heute in die Andenstadt Cusco. Der Name der einstigen Inka-Hauptstadt bedeutet "Der Nabel der Welt". Diese Etappe unserer Motorradreise beträgt ca. 200 km.
Heute lassen wir unsere Motorräder ruhen und machen uns auf den Weg Richtung Machu Picchu. Mit dem Bus fahren wir nach Ollantaytambo und mit dem Zug weiter bis Agua Calientes, wo wir noch einmal übernachten
Die Ruinenstadt Machu Picchu
Es lohnt sich, dass wir bereits gestern nach Agua Calientes gereist sind. Wir gehören heute zu den ersten Gruppen, die sich mit dem Bus zur Ruinenstadt Machu Picchu aufmachen.
Den neunten Tag unserer Motorradtour verbringen wir in Cusco. Hier kann jeder seinen Tag nach den eigenen Bedürfnissen gestalten. Die vielen Museen, Kirchen und Restaurants rund um die Plaza, bieten allerlei Möglichkeiten zu Tagesgestaltung.
Wir machen uns auf den Weg nach Andahualyas. Die Kurvenreiche Tagesetappe beträgt ca. 340 km. Andahualyas ist eine typische Andenstadt und liegt auf 2.900 m, im Tal des Rio Chumba.
Weiter geht es nach Ayacucho. Abseits der Touristenströme bewegen wir uns durch das „echte“ Peru. Nach 240 km erreichen wir unser heutiges Ziel.
Heute führt uns unsere Motorradreise zurück an die Küste Perus. Wir überqueren zunächst den Pass Abra Apacheta auf 4746 Metern Höhe und kehren anschließend auf die Panamericana zurück. Diese Etappe endet nach 360 km in Paracas.
Heute besuchen wird die Ballestas-Inseln und den Nationalpark von Paracas. Das Wildleben der Inseln erinnert an Galapagos, denn es lassen sich Seelöwen, Pinguine und verschiedene Meeresvögel beobachten. Am Nachmittag machen wir einen Motorradtour durch den Nationalpark von Paracas.
Islas Ballestas im Paracas Nationalpark
Wir fahren weitere 250 km auf der Panamericana und kehren zurück nach Lima. Im Gepäck haben wir eine Motorradtasche voller Eindrücke und Erinnerungen, die wir so schnell nicht vergessen werden.
Wir sagen einander Lebewohl und Hasta la Proxima, Peru.
Hallo OC Team,
nun sind wir wieder wohlbehalten zurück vom Urlaub und ich möchte ein kurzes Feedback geben:
Es hat uns traumhaft gut gefallen (teilweise war´s wirklich ein Abenteuer). Bruno hat alles bestens organisiert, auch die Hotels waren in Ordnung.
Motorradfahren in den Bergen durch die schöne Landschaft hat meinen Mann wirklich sehr gut gefallen, auch zwischendurch die Sehenswürdigkeiten
wie Machu Picchu und Nasca, Cusco, etc. haben das Programm wirklich abgerundet.
Diese Reise können wir nur zu gerne weiterempfehlen! Wir überlegen schon ob wir in 2-3 Jahren wieder so eine Tour durch Peru am Amazonas
machen. (AdR: Link zur Tour)
Liebe Grüße aus Linz!
Astrid und Stefan
Auf der Peru Motorradtour in die Inka-Stadt von Lima nach Cusco wirst du die vielseitigen Facetten des Landes aus nächster Nähe erleben. Du begibst dich auf eine spannende Route von der pulsierenden Hauptstadt Lima bis in die historische Inka-Hauptstadt Cusco, vorbei an spektakulären Sehenswürdigkeiten wie den Nasca-Linien, Machu Picchu und den Ballestas-Inseln. Die Strecke führt dich durch atemberaubende Panoramen der Anden und entlang der eindrucksvollen Pazifikküste. Diese Motorradtour von Lima nach Cusco bietet dir die Möglichkeit, Land, Leute, Kultur und Natur authentisch kennenzulernen und das besondere Abenteuer Südamerikas auf zwei Rädern zu entdecken.
Touristen aus der EU und der Schweiz benötigen grundsätzlich einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinausgültig ist, um nach Peru einzureisen. Ein Visum ist nicht erforderlich, solange der Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet.
Es wird empfohlen, die Standardimpfungen wie Diphtherie-Tetanus-Pertussis (DTaP)zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Zusätzlich wird allen Reisenden nach Peru die Hepatitis-A-Impfung empfohlen, da das Risiko einer Infektion besteht. Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Empfehlungen sind und individuelle Faktoren wie dein Gesundheitszustand berücksichtigt, werden sollten. Wir empfehlen dir daher, deinen Hausarzt oder einen Reisemediziner zu konsultieren, um eine persönliche Beratung und Empfehlungen zu erhalten, die auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ja, selbstverständlich! Wie andere Reiseveranstalter erwarten wir dich am Ausgang/Ankunft (in der Ankunftshalle) und sind leicht erkennbar. Bitte verlasse die Ankunftshalle nicht, bis wir uns gefunden haben. Wir verfolgen deinen Flug online und sind über eventuelle Änderungen der Ankunftszeit informiert. Solltest du früher als geplant ankommen und wir uns noch nicht gefunden haben, warte bitte unbedingt in der Ankunftshalle.
Es wird empfohlen, bei deiner Kranken- und Unfallversicherung zu überprüfen, ob die Leistungen auch für Peru gelten. Zusätzlich gibt es verschiedene Versicherungspakete, die deine Reise optimal absichern können. Dazu gehören beispielsweise Reiseannullierung, Heimschaffung per Sanitätstransport, Rechtsschutz und vieles mehr. Achte darauf, dass die Leistungen weltweit gültig sind. Rettungs- und Bergungskosten sowie Sanitätstransporte können in einem Land von der Größe Perus sehr teuer werden. Notiere dir die Notfallnummern der Versicherungen, die im Ernstfall kontaktiert werden müssen. Es ist auch immer ratsam, wichtige Dokumente online zu speichern.
Wir übernachten in sorgfältig ausgewählten 2- oder 3-Sterne-Hotels. Uns ist wichtig, dass die Zimmer sauber sind und über eine Dusche, ein WC und ein gutes Frühstückverfügen. Die Sicherheit der Unterkünfte ist uns ebenfalls ein Anliegen. Einige Hotels bieten auch Pools und schöne Gartenanlagen. Das Hotelpersonal ist uns seitvielen Jahren bekannt und wir legen Wert auf einen freundlichen und respektvollen Umgang. Es können Einzelzimmer und Doppelzimmer (mit 2 Betten oder einem Bett)gebucht werden, wobei Doppelzimmer nur für Personen geeignet sind, die sich bereits kennen.
Ja, für eine Reise nach Peru benötigst du sowohl den nationalen Führerschein aus dem Herkunftsland als auch den internationalen Führerschein. Überprüfe vor der Abreise unbedingt die Gültigkeit der Führerscheine.
In allen größeren Ortschaften und auch unterwegs hast du Handyempfang. Viele Anbieter bieten günstige Tarife für Reisende an. Es ist ratsam, vor der Reise deinen Anbieter zu kontaktieren, falls du dein Handy regelmäßig nutzen möchtest. In den meisten Hotels steht kostenloser Internetzugang zur Verfügung.
Der Zustand der Straßen in Peru variiert stark, aber im Allgemeinen sind unsere Teilnehmer von den Straßenverhältnissen positiv überrascht. Auf wichtigen Verbindungsstraßen wird eine Mautgebühr erhoben, jedoch sind Motorradfahrerdavon ausgenommen. In unseren Reiseprogrammen geben wir auch an, wie hoch der Anteil an Offroad-Strecken ist.
Die Risiken variieren je nach Etappe. Unsere erfahrenen Tourguides halten täglich ausführliche Briefings ab, um das Unfallrisiko zu minimieren. Der Verkehr in Peru kann chaotisch sein, insbesondere in größeren Städten wie Lima. Es gibt oft eine hohe Anzahl von Fahrzeugen, und viele Fahrer halten sich möglicherweise nicht an die Verkehrsregeln. In ländlichen Gebieten Perus laufen Tiere frei auf den Straßenherum - Hunde, Kühe, Pferde, Esel, Schweine, Schafe, Lamas und Alpakas sowie Wildtiere. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen müssen berücksichtigt werden. Wir empfehlen eine defensive Fahrweise, ohne den Verkehrsfluss zu behindern. Es ist wichtig, immer die empfohlene Schutzausrüstung zu tragen und den Anweisungen des Tourguides aufmerksam zu folgen. In Peru gilt eine Null-Promille-Grenze für Alkohol am Lenker und Steuer. Unsere MOTORRAD ABENTEUER sind für erfahrene Motorradfahrer/innen gedacht und nicht für Anfänger geeignet.
Die medizinische Versorgung in Peru variiert je nach Region und Stadt. In größeren Städten wie Lima, Arequipa und Cusco gibt es gut ausgestattete Krankenhäuser und Kliniken mit qualifiziertem medizinischem Personal. In ländlichen Gebieten und abgelegenen Regionen ist die medizinische Versorgung jedoch begrenzt. In den meisten Fällen müssen Patienten möglicherweise in größere Städte transportiert werden, um angemessene medizinische Versorgung zu erhalten. Wir kennen uns bestens aus, um mit medizinische Ereignisse bestmöglichumzugehen. Die Teilnehmer/innen sollten unbedingt über eine kompetente Reiseversicherung verfügen. Unfall – und Krankenversicherungen wie zu Hause genügend, sind für Fernreisen nicht geeignet. Die Hilfe, die wir von einer Versicherungsgesellschaft erwarten, beinhaltet neben einem Versicherungspaket eine Notfallnummer mit kompetenten Partnern am anderen Ende der Leitung.
In Peru gibt es keine spezifische beste Reisezeit, da das Land verschiedene Klimazonen hat. An der Küste herrscht von Dezember bis März Hochnebel, währendes im Hochland der Anden von April bis Oktober am schönsten ist zu reisen, da es wenig Niederschläge gibt. Die Temperaturen liegen tagsüber bei 20-24 Grad und nachts kühlt es auf 0-8 Grad ab. An der Küste ist es von Dezember bis März sehr warm mit Temperaturen von 30-35 Grad, was eine gute Zeit zum Baden im Pazifik ist. Von April bis November liegen die Temperaturen zwischen 15-22 Grad, was auch ein angenehmes Klima zum Motorradfahren bietet. Im Urwald herrschen das ganze Jahr über tropische Temperaturen zwischen 25-30 Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit. Peru liegt in der Tropenzone nahe dem Äquator, daher werden die Jahreszeitenweniger durch Temperaturschwankungen als durch die Menge an Niederschlägen gekennzeichnet. Unser Tour Kalender ist entsprechend dem Klima und Wetterangepasst.
Die Höhe im Andenhochland kann verschiedene Auswirkungen auf den Körper haben. Hier sind einige mögliche Symptome: Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit und Kurzatmigkeit aufgrund der geringeren Sauerstoffversorgung in höheren Lagen. Es wird empfohlen, sich langsam an die Höhe anzupassen und ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Viele Menschen haben auch Schwierigkeiten, in großen Höhen gut zu schlafen, was zu Müdigkeit und Erschöpfung während der Reise führen kann. Unsere Reiseprogramme sind darauf ausgelegt, eine langsame Anpassung an die Höhe zu ermöglichen. Das Überqueren von hohen Pässen ist in der Regelunproblematisch, aber das Übernachten auf Höhen über 3.500 Metern kann herausfordernder sein. Wir empfehlen die Einnahme eines medizinischen natürlichen Produkts namens "Sorojchi" Pillen, die in jeder Apotheke in Peru erhältlich sind. Das Trinken von Koka-Tee kann ebenfalls helfen, das Blut zu verdünnen und Übelkeit zu bekämpfen. Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronischer Bronchitis sollten dies bei einer Reise ins Andenhochlandberücksichtigen. Wir sind mit einem Oximeter und einem Blutdruckmessgerätausgestattet und überprüfen den Gesundheitszustand unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.3
Für die 3-wöchigen Touren mit einer Kilometerleistung von 3.000 bis 3.300 sollten Sie mit einem Treibstoffverbrauch von etwa 120 Euro rechnen. Die Preise an den Tankstellen werden pro Gallone (3,8 Liter) angegeben. Das Betanken wird vom Personal durchgeführt und Trinkgeld ist nicht üblich. Die Bezahlung erfolgt bar oder mit Kreditkarte.
Die KOVE 500 X Adventure bike. Das YAMAHA T7 ist das ideale Motorrad für Solofahrer mit einer Körpergröße von mindestens 1,70 m. Es wird nicht besonders empfohlen, Fahrten mit Sozia zu unternehmen. Die T7 bietet einen Rallye-Charakter! Die YAMAHA XT1200 Z ist eine Reiseenduro mit Komfort und ideal für Paare!
In der Regel steht im Begleitfahrzeug nur ein Sitzplatz (max. 2) zur Verfügung. Dieser wird nach dem Prinzip "Wer zuerst bucht, hat den Vorzug" vergeben.
Aber sicher! Es macht den Teilnehmern viel Spaß, mit einem Mietauto an der Tour teilzunehmen. Wie für die Motorradgruppe ist alles bestens geführt und organisiert. Es stehen verschiedene Fahrzeuge zur Auswahl, und wir erstellen gerne Angebote für 2 bis 6 Personen.
Unsere Termine
Wähle dein eigenes Datum!
öffnen
Reiseoptionen
* Die Optionen können Sie später auswählen.
Zusätzliche Optionen
Member Since Jun 2024
Wenn du noch Fragen hast, checke die FAQs oder schick uns eine Nachricht:
Buche sicher mit uns
Der Reiseveranstalter OVERCROSS® ist seit über zwei Jahrzehnten mit der Insolvenzabsicherung nach §651r und §651w für den Reisenden abgesichert!
Buche sicher mit uns
Der Reiseveranstalter OVERCROSS® ist seit über zwei Jahrzehnten mit der Insolvenzabsicherung nach §651r und §651w für den Reisenden abgesichert!
Log In
Sign Up
Confirm password